Traveldog.at
  • Startseite
  • Unterwegs mit Hund
    • Wandern Tirol
    • Wandern Südtirol
    • Wandern Sizilien
    • Ausflüge
    • Ausflüge Sizilien
  • Dies und Das
    • Rund um den Hund
    • Dies & Das
    • Häkeln und Stricken
  • Wichtiges
    • Neu hier?
    • Kontakt
    • Impressum/Datenschutz
  • Search Icon
Search Icon

Traveldog.at

Unterwegs mit unseren Hunden

Ein Ausflug nach Taormina mit Hund

Ein Ausflug nach Taormina mit Hund

21. Juli 2014

Tipps und Fakten zu Taormina

  • Hunde in der Altstadt erlaubt
    • Maulkorb immer mitnehmen, muss aber nicht angelegt werden
  • Sehr viele Touristen – für ängstliche Hunde nicht wirklich geeignet
  • im großen antiken Theater sind Hunde nicht erlaubt
  • Parken am besten im Parkhaus – Beispiel: 2 Stunde ca. 6 Euro
  • Sehenswürdigkeiten
    • Odeon
    • Antikes Theater
    • Altstadt
    • Einkaufsmeile

Als erstes müssen wir uns entschuldigen, dass die „Urlaubseinträge“ erst viel später nach dem Urlaub kommen. Aber wir hatten leider extreme Probleme mit den Kameras auf unserem Macbook-Air. Und Beiträge ohne Fotos gibts hier nicht. Da ist der Artikel nur halb so viel wert.

Aber genug davon, anbei unser Trip mit Leni und Cooper nach Taormina…

2012 besuchten wir zum ersten Mal mit Leni die Touristen-Stadt Toarmina. Hier der Artikel dazu. Für Cooper und die Eltern war es das erste Besuch. Das Wetter spielte leider nicht so mit. Drückende Schwüle und graue Wolken verhießen nichts Gutes. Trotzdem starteten wir gut gelaut in aller Früh. Ca. 45 Minuten von unserer Unterkunft aus, erreichten wir Taormina. Ein ziemlich großes Parkhaus „Lumbi“ trohnt direkt unter der Altstadt und ist durch ein paar Stufen mit Dieser verbunden. Wir blieben ca. 2 Stunden, was uns 6 Euro pro Auto kostete. Woher das Parkhaus diesen ungewöhnlichen Namen hat, konnten wir leider nicht herausfinden. 🙂

DSC07712

Der Weg zur Altstadt

Wie bereits erwähnt führte uns eine Steiltreppe direkt ins Herz von Taormina. Einem wahren Touristenmagnet. Egal welches Wetter, über zu wenig Besucher brauchen sich die Einwohner wohl nicht beklagen. Ganze Touristenbusse werde hier angekarrt und Scharrenweise pflügen sich die Touristen ihren Weg durch die bunte und quirlige Altstadt. Für Leni uns Cooper nicht unbedingt ein Genuss. Die Einheimischen stellen hier die kleinsten Probleme dar. Beide wurde freundlich beäugt und auch gestreichelt. Doch viele Touristen, speziell Deutsche und Engländer haben anscheinend etwas gegen Hunde im Urlaub. Misstrauische Blicke und blöde Kommentare mussten sich beide leider anhören.

Warum? Keine Ahnung. Etwas ärgerlich, aber auf Diskussionen will man sich im Urlaub auch nicht einlassen.

DSC07707Die Altstadt

Doch zurück zur Altstadt. Die Eltern waren hellauf begeistert. Als erstes besuchten wir das Odeon. Ein kleines römisches Theater das während der römischen Kaiserzeit erbaut worden ist. Auf Grund seiner Größe wird vermutet, dass nur vor einem ausgewählten Publikum gespielt wurde.
Die Mutter musste sich einen Platz erkämpfen um ein paar Fotos machen zu können. Das Theater ist frei zugänglich, allerdings sollten die Hunde draußen bleiben. Eine zu enge Treppe führt hinunter ins Theater, wo sich natürlich viele Touristen tummeln. Dem Hund zu liebe, sollte man draußen bleiben.

Wir spazierten weiter durch die Einkaufsmeile Richtung großem Platz, wo sich eine Aussichtsplattform befindet. Umsäumt von div. Restaurants gibt es hier Künstler zu bestaunen und natürlich das Meer. Ein grandioser Ausblick auf die Buchten und die vielen Schiffe, die hier anlegen. Kurze Fotosession und weiter ging es Richtung Dom San Nicolò, der schön im Zentrum von Taormina liegt. Direkt davor steht ein um 1635 erbauter Barockbrunnen der viel Platz bietet für kurze Pausen. Im Dom wartete man auf eine Hochzeitsgesellschaft. So konnten wir gut gekleidete Sizilianer auf ihrem Weg zur Kirche beobachten. Leider war die Braut nirgends zu sehen

Kurz nach dem Dom, endet die Einkaufsmeile von Taormina und wir schlenderten zurück zum Parkhaus. Somit liesen wir das Highlight, also das große Antike Theater aus. Als zweitgrößtes Theater von Sizilien sicher einen Besuch wert, aber je später der Vormittag wurde, desto mehr war los Hunde sind nicht erlaubt.

Trotz des schlechten Wetters und dem wilden Touristen-Wusel war der Ausflug lohnenswert. Leni und Cooper waren zwischenzeitlich sichtlich gestresst, so haben wir unseren Aufenthalt auch abgekürzt. Hier geht das Wohl der Hunde einfach vor. Gegen Mittag waren wir wieder in unserer Unterkunft und beide Hunde schliefen bis abends fast durch.

DSC07713

Fazit

Wer Sizilien besucht, darf Taormina nicht auslassen. Wer kein eigenes Auto hat, sollte die Möglichkeit ins einem Hotel nutzen. Viele der Hotels in Sizilien bieten Tagestouren nach Taormina an. Wer mit dem eigenen Auto die Insel erkundet, unbedingt im Parkhaus parken. Der Weg dorthin ist gut ausgeschildert.
Für Hunde ist die Stadt natürlich nicht so optimal, da viel Gedränge herrscht. In den meisten Cafes sind vielleicht kleinere Hunde erlaubt, bei großen wird es schon schwieriger. Hier muss man sich einfach durchfragen. Die Sizilianer sind sehr offen. Natürlich auch den Hunden gegenüber, was man von anderen Touristen leider nicht behaupten kann!

 

Teilen:

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Google
  • Mehr
  • E-Mail
  • Tumblr
  • Pocket
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Drucken

Ähnliche Beiträge


Ausflüge Sizilien, Sizilien allgemein
Antikes Theater, Dom San Nicolo, Hund, Hunde, Odeon, Parkaus Taormina, Parken Taormina, Sizilien, Sizilien mit Hund, Taormina mit Hund, Theater

Beitrags-Navigation

Nächster
Sind Hunde in Cefalù – Sizilien willkommen?
Zurück
Badespass in Riposto

3 Gedanken zu „Ein Ausflug nach Taormina mit Hund“

  1. martinazuengel sagt:
    21. Juli 2014 um 20:07 Uhr

    Ärgerlich, dass Ihr gerade von Touristen wegen der Hunde angemacht wurdet! Ich bin schon gespannt, was uns auf Rügen in der Hauptsaison so alles erwartt!
    Viele Grüße
    Martina

    Antworten
    1. Julia Julia sagt:
      22. Juli 2014 um 07:45 Uhr

      Ja, stimmt. Dieses Jahr hatten wir es sogar vermehrt bemerkt. Auch in Cefalu. Letztes Jahr war es nicht so schlimm, da waren wir aber Wochen später…
      Schade, aber die Lieben Sizilianer machen mit ihrer Freundlichkeit den Hunden gegenüber wieder viel gut 😀

      Ihr berichtet dann eh von eurer Reise oder? Rügen würde mich ja auch reizen, nur der Mann ziert sich etwas 😉

      Antworten
      1. martinazuengel sagt:
        22. Juli 2014 um 08:21 Uhr

        Hahaha, dass mit dem Mann kenne ich … 😉 … ja klar, wir berichten von Rügen!

        Antworten

Hinterlasse eine Nachricht Antwort abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookies & Datenschutz

Folge uns

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Jetzt Traumurlaub finden

Wo soll es hingehen?

Check-in-Datum

Check-out-Datum

Booking.com

TravelDog auf Facebook

TravelDog auf Facebook

TravelDog auf Twitter

Meine Tweets

Tags

3 Zinnen Dürrensteinhütte England Etna Etna sud GPS GPX-Track Hund Hund auf Sizilien Hunde Kühtai Lottensee Messina Oro d'etna Produkte aus Sizilien Schneeschuhwandern Schneeschuhwandern mit Hund Schottland Scotland Seegrube Sexten Sizilien Sizilien 2012 Sizilien 2013 Sizilien mit Hund Südtirol Tirol Hund Torre Archirafi Resort TravelDog Unterwegs mit Hund Urlaub Urlaub 2018 Urlaub in Sizilien Urlaub mit Hund Urlaub mit Hund Sizilien Urlaub mit Hund Tirol Urlaub Sizilien Wales Wandern Wandern in Tirol Wandern mit Hund Wandern mit Hund Tirol Wandern Tirol www.orodetna.it Ätna
© 2019   All Rights Reserved.
loading Abbrechen
Beitrag nicht abgesendet - E-Mail Adresse prüfen!
E-Mail-Überprüfung gescheitert. Bitte noch einmal versuchen.
Deine Webseite kann leider keine Beiträge via E-Mail teilen.