Traveldog.at
  • Startseite
  • Unterwegs mit Hund
    • Wandern Tirol
    • Wandern Südtirol
    • Wandern Sizilien
    • Ausflüge
    • Ausflüge Sizilien
  • Dies und Das
    • Rund um den Hund
    • Dies & Das
    • Häkeln und Stricken
  • Wichtiges
    • Neu hier?
    • Kontakt
    • Impressum/Datenschutz
  • Search Icon
Search Icon

Traveldog.at

Unterwegs mit unseren Hunden

Schneeschuh-Anfängertour – Mittergrathütte / Kühtai

Schneeschuh-Anfängertour – Mittergrathütte / Kühtai

18. Januar 2014

Kurze Fakten zur Runde:

DSC00168

  • Länge ca. 3,5 Hin und Zurück
  • Gesamtdauer: ca. 2 Stunden mit Pause
  • leichte Winterwanderung
  • NICHT Kinderwagentauglich im Winter
  • gute Trittsicherheit erforderlich
  • gut konditionierter Hund und Mensch
  • Schneeschuhe
  • idealerweise Wanderstöcke

Da wir bereits in 3 der vier Jahreszeiten sehr viel unterwegs sind, fehlte jetzt nur noch der Winter. Um auch in den kalten Monaten fit zu bleiben und aktiv dem Bergsport zu frönen, entschieden wir „Nichtschiefahrer“ uns für den Hoppysport Schneeschuhwandern mit Hund. Diese besorgten wir uns nach ausgiebiger Beratung im Gigasport in Innsbruck.

Eine genaue Beschreibung der gekauften Schneeschuhe bzw. der neuen Rucksäcke findet ihr bald auf unserem Online Traveldog-Magazin. Und zusätzliche Informationen und Tipps zum Schneeschuhwandern mit Hund, findet ihr auf der Bergzeit-Seite unter folgendem Link: Bergzeit – Schneeschuhwandern mit Hund

Zurück zu den ersten Gehversuchen mit Start auf der Issalm. Ziel der Tour wäre eigentlich der Ötzer „Wetterkreuzkogel“ gewesen, aber es kam etwas anders als geplant.

Startpunkt ist der Parkplatz zwischen der Oberen und Unteren Issalm. Achtung: Hier sind zwei Parkplätze, gemeint ist der kurz vor der nächsten Brücke und nicht unser Parkplatz bei der Seilstation der Mittergrathütte. Hoch gelegen, kann diese Schneeschuhtour bis spät in den Winter hinein gelaufen werden. Aber hier gilt, immer die Wetterbedingungen beachten und bei Neuschnee die Lawinensituation prüfen.  

DSC00171

Um nochmal auf den Parkplatz zurück zu kommen, wir haben, wie oben erwähnt, den falschen genommen. Vor Ort ohne Internet und die Karte zuhause vergessen, viel die Orientierung etwas schwer. Nichts desto trotz starteten wir von unserem Punkt aus direkt steil in den Wald hinein, wo wir in Serpentinen und  ohne Schneeschuhe dem breiten Forstweg zur Mittergrathütte auf 1956m Höhe folgten. Gehzeit hier ca. 20min. Leni konnte frei laufen und hatte sichtlich ihren Spass.

Schneeschuhe und los

Eingekehrt sind wir auf der Hütte nicht, sondern haben uns die neuen Schneeschuhe umgeschnallt und liefen von der Hütte aus direkt los. Ein gespurter Weg führt Richtung Wald. Immer flach und bereits schön vorgetreten geht es immer weiter ins Tal hinein. Leni ist ja die bessere Zuhörerin und konnte somit die Umgebung erkunden. Sie kam aber auf pfeifen und rufen immer sofort angerannt und war somit nach kurzer Zeit sichtlich erschöpft. Vorsicht ist hier vor Wurzeln, Steinen und Ästen geboten. Mit den Schneeschuhen verhakt man sich leicht und kann unangenehm stürzen.

Leider spielte auch das Wetter mit der Zeit nicht mehr mit. Dicke Flocken fielen vom Himmel und erschwerten die Sicht. Waren wir doch auf einer ungeplanten Tour unterwegs aber mit GPS nicht ganz verloren. Nach ca. einer Stunde kehrten wir um. Wollten wir uns und die Hunde nicht gleich überfordern. Zurück an der Hütte konnten wir kurz durchatmen und den kurzen Abstieg zum Parkplatz bewältigten.

Für den Anfang eine angenehme Tour. Nicht zu schwer, landschaftlich schön und einer Einkehrmöglichkeit auf der Mittergrathütte.

Wir bieten die Tour als GPX-Download an, trotz unbekanntem Ziel. Für Anfänger auf jeden Fall gut geeignet. Wer Fragen hierzu hat, bitte einfach melden.

Viel Spass beim Nachwandern.
[box type=info] Die Wanderroute können Sie auch nach wandern. Verwenden Sie hierfür unsere GPX-Dateien Downloadlink für Sie:

[filedownload file=“http://www.traveldog.at/blog/wp-content/uploads/gpx/oetztal.gpx“ align=“center“]Route herunterladen[/filedownload] [/box]

Teilen:

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Google
  • Mehr
  • E-Mail
  • Tumblr
  • Pocket
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Drucken

Ähnliche Beiträge


Wandern Tirol
Hund, Hunde, Hütten in Tirol, Issalm, Kühtai, Mittergradhütte, Oberissalm, Schneeschuh, Schneeschuhwandern, Schneeschuhwandern mit Hund, Seilbahnstation Mittergrathütte, Tirol, Wandern, Ötztal

Beitrags-Navigation

Nächster
Südtiroler Kurzurlaub – Sexten/Moos
Zurück
Schneerabatz im Kühtai

Hinterlasse eine Nachricht Antwort abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookies & Datenschutz

Folge uns

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Jetzt Traumurlaub finden

Wo soll es hingehen?

Check-in-Datum

Check-out-Datum

Booking.com

TravelDog auf Facebook

TravelDog auf Facebook

TravelDog auf Twitter

Meine Tweets

Tags

3 Zinnen Dürrensteinhütte England Etna Etna sud GPS GPX-Track Hund Hund auf Sizilien Hunde Kühtai Lottensee Messina Oro d'etna Produkte aus Sizilien Schneeschuhwandern Schneeschuhwandern mit Hund Schottland Scotland Seegrube Sexten Sizilien Sizilien 2012 Sizilien 2013 Sizilien mit Hund Südtirol Tirol Hund Torre Archirafi Resort TravelDog Unterwegs mit Hund Urlaub Urlaub 2018 Urlaub in Sizilien Urlaub mit Hund Urlaub mit Hund Sizilien Urlaub mit Hund Tirol Urlaub Sizilien Wales Wandern Wandern in Tirol Wandern mit Hund Wandern mit Hund Tirol Wandern Tirol www.orodetna.it Ätna
© 2019   All Rights Reserved.
loading Abbrechen
Beitrag nicht abgesendet - E-Mail Adresse prüfen!
E-Mail-Überprüfung gescheitert. Bitte noch einmal versuchen.
Deine Webseite kann leider keine Beiträge via E-Mail teilen.